Solar für Wohnmobil und Camper - unabhängig mit Sonnenstrom Photovoltaikanlagen bieten Ihrem Reisemobil oder Camper ein Höchstmaß an Flexibilität und Sicherheit. Denn die Solarmodule mit passendem Montagesystem, Laderegler und Anzeige machen Besitzer von Wohnmobilen an ihrem jeweiligen Stellplatz unabhängig von der Stromversorgung. Das bedeutet in erster Linie einen optimalen, uneingeschränkten Freizeitgenuss. Funktionsprinzip einer Solarstromanlage:Sie reizt der Gedanke, den Strombedarf Ihres Reisemobils oder Campers in Zukunft mit einer Solarstromanlage zu decken? Dann sind Sie hier richtig. Mit dieser einfachen Anleitung gelangen Sie zur optimalen Solarstromanlage, die auf Ihren individuellen Stromverbrauch ideal eingestellt ist. |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Für Ihr Wohnmobil oder Camper brauchen Sie wie auch in der Zeichnung dargestellt
Außerdem brauchen Sie eine Batterie und ggf. einen Wechselrichter für 230V Haushaltsstrom sofern diese noch nicht an Bord sind. Sie können die Komponenten einzeln oder als Komplett Sets erwerben. |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
In zwei Schritten zur SOLARA-Solarstromanlage für Ihr Wohnmobil oder Camper Schritt 1: Ermittlung Ihres individuellen TagesbedarfsSo erhalten Sie einen zuverlässigen Richtwert für Ihren Tagesbedarf: Listen sie die einzelnen Verbrauchsstellen Ihres Wohnmobils oder Camper – zum Beispiel: Licht, Radio, Kühlschrank – nach dem Vorbild der angefügten Tabelle auf. Anschließend multiplizieren Sie diesen Wert mit der jeweiligen Einschaltdauer. In der Summe ergibt sich daraus der gesamte Tagesbedarf an Strom in Wattstunden.
Das Ergebnis in diesem Beispiel: Bei einem Tagesbedarf von 650 Wh/d brauchen Sie im Sommerhalbjahr ein Solarmodul mit 160 Wp (Watt Peak = Maximalleistung). Bitte berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Sets oder Moduls für Ihr Fahrzeug, wann und wie oft Sie damit unterwegs sind. Im Zweifel fahren Sie am besten mit der nächsthöheren Leistungsklasse als der geschätzten oder einem weiteres Modul. Das verschafft Ihnen mehr Energiesicherheit und ermöglicht ein schnelleres Aufladen. Sollten Sie sich noch nicht sicher sein ob die Kapazität des Solarmoduls für Ihren Bedarf ausreicht, verwenden Sie auf jeden Fall einen größeren Laderegler. Sollten Sie die Erfahrung machen, dass noch ein weiteres Modul gebraucht wird benötigen Sie dann nicht einen weiteren Regler sondern können das zweite Solarmodul an den schon vorhandenen Regler anschließen. Dies ist auf jeden Fall günstiger als einen weiteren Regler zu kaufen. |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|